A
A/B-TestingA/B-Testing ist eine Methode im Marketing und Webdesign, bei der zwei Versionen einer Webseite, Anzeige oder E-Mail gegeneinander getestet werden, um die bessere Variante anhand von Nutzerreaktionen zu bestimmen.
API-IntegrationAPI-Integration bezeichnet die Verbindung verschiedener Software-Systeme über eine Programmierschnittstelle (API), um Daten und Funktionen zwischen ihnen auszutauschen.
API-MarketingAPI-Marketing bezeichnet die strategische Nutzung von APIs, um digitale Produkte oder Dienstleistungen für Entwickler, Unternehmen oder Endnutzer zugänglich zu machen und das Wachstum durch Integrationen zu fördern.
Ad SchedulingEin Ad Exchange ist ein digitaler Marktplatz, auf dem Werbetreibende und Publisher in Echtzeit Werbeflächen kaufen und verkaufen.
Ad TargetingAd-Targeting ist die gezielte Ausspielung von Werbeanzeigen an spezifische Zielgruppen basierend auf Faktoren wie Demografie, Interessen, Verhalten oder Standort.
Ad-ExchangeEin Ad Exchange ist eine digitale Plattform, auf der Werbeflächen in Echtzeit gehandelt werden. Sie verbindet Werbetreibende mit Publishern und ermöglicht den automatisierten Kauf und Verkauf von Werbeanzeigen.
Affiliate MarketingAffiliate-Marketing ist eine Performance-basierte Online-Marketing-Strategie, bei der Partner (Affiliates) eine Provision für die Vermittlung von Verkäufen oder Leads erhalten.
After-Sales-ServiceAfter-Sales-Service bezeichnet alle Maßnahmen und Dienstleistungen, die nach dem Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung angeboten werden, um die Kundenzufriedenheit zu steigern und langfristige Kundenbindung zu fördern.
AngebotserstellungAngebotserstellung bezeichnet den Prozess, in dem ein Unternehmen einem potenziellen Kunden ein formelles Angebot zu Produkten oder Dienstleistungen unterbreitet, inklusive Preis, Leistungsumfang und Konditionen.
App Store Optimization (ASO)App Store Optimization (ASO) bezeichnet die gezielte Optimierung einer App für bessere Sichtbarkeit und höhere Downloadzahlen in App-Stores wie dem Apple App Store oder Google Play Store.
AutomatisierungAutomatisierung bezeichnet den Einsatz von Technologie, um Prozesse, Aufgaben oder Abläufe ohne manuelle Eingriffe effizienter und fehlerfreier durchzuführen.
B
B2BB2B (Business-to-Business) bezeichnet Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen, bei denen Produkte, Dienstleistungen oder Informationen ausgetauscht werden.
B2CB2C (Business-to-Consumer) bezeichnet Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen und Endverbrauchern, bei denen Produkte oder Dienstleistungen direkt an Privatkunden verkauft werden.
BacklinkEin Backlink ist eine Verlinkung von einer externen Website zu einer anderen. Backlinks sind ein wichtiger Ranking-Faktor für Suchmaschinen und beeinflussen die Sichtbarkeit einer Website.
Backlink-StrategieBacklink-Strategie bezeichnet den gezielten Aufbau hochwertiger Backlinks (Verlinkungen von externen Websites), um das Ranking einer Website in Suchmaschinen zu verbessern.
BannerwerbungBannerwerbung ist eine digitale Werbeform, bei der grafische Anzeigen (Banner) auf Websites oder Apps geschaltet werden, um Markenbekanntheit zu steigern oder Klicks zu generieren.
Behavioral TargetingBehavioral Targeting ist eine Werbestrategie, bei der Anzeigen basierend auf dem Online-Verhalten der Nutzer ausgespielt werden, um Relevanz und Conversion-Raten zu steigern.
Bid ManagementBid Management bezeichnet die automatische oder manuelle Steuerung von Geboten für Online-Werbeanzeigen, um Budgets effizient einzusetzen und die Werbeleistung zu optimieren.
Big DataBig Data bezeichnet große, komplexe und schnell wachsende Datenmengen, die mit traditionellen Methoden nicht effizient verarbeitet werden können.
Brand AmbassadorBrand Ambassadors sind Personen, die eine Marke aktiv repräsentieren und bewerben – oft aufgrund persönlicher Überzeugung oder einer offiziellen Kooperation.
Brand AwarenessBrand Awareness beschreibt den Bekanntheitsgrad einer Marke und das Maß, in dem Konsumenten sie erkennen und mit bestimmten Produkten, Werten oder Emotionen verknüpfen.
Brand RecallBrand Recall bezeichnet die Fähigkeit von Konsumenten, sich ohne Hilfestellung an eine Marke zu erinnern, wenn sie an eine bestimmte Produktkategorie denken.
BrandingBranding ist der strategische Aufbau und die gezielte Gestaltung einer Marke, um sie unverwechselbar zu machen und eine starke emotionale Verbindung mit der Zielgruppe zu schaffen.
BudgetierungBudgetierung ist der Prozess der finanziellen Planung, bei dem Einnahmen und Ausgaben systematisch erfasst und zugewiesen werden, um finanzielle Ziele zu erreichen.
C
C2CC2C (Consumer-to-Consumer) bezeichnet Geschäftsmodelle, bei denen Privatpersonen direkt untereinander Waren oder Dienstleistungen verkaufen, meist über digitale Marktplätze.
CAC (Customer Acquisition Cost)Customer Acquisition Cost (CAC) bezeichnet die durchschnittlichen Kosten, die ein Unternehmen aufwenden muss, um einen neuen Kunden zu gewinnen.
CRM (Customer Relationship Management)Customer Relationship Management (CRM) umfasst Strategien, Prozesse und Technologien zur Verwaltung und Optimierung von Kundenbeziehungen, mit dem Ziel, Kundenzufriedenheit und Umsätze zu steigern.
CRM-SystemEin CRM-System (Customer Relationship Management System) ist eine Software, die Unternehmen dabei unterstützt, Kundenbeziehungen effizient zu verwalten, Kundendaten zu speichern, Vertriebsprozesse zu optimieren und personalisierte Marketingmaßnahmen umzusetzen.
CRO (Conversion Rate Optimization)Conversion Rate Optimization (CRO) bezeichnet die systematische Optimierung einer Website oder eines digitalen Kanals, um mehr Besucher in Kunden, Leads oder andere gewünschte Aktionen zu konvertieren.
CSR (Corporate Social Responsibility) Corporate Social Responsibility (CSR) bezeichnet die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen, nachhaltiges und ethisches Handeln zu fördern, um ökologische, soziale und wirtschaftliche Auswirkungen positiv zu gestalten.
CTR (Click-Through-Rate) Die Click-Through-Rate (CTR) ist der Prozentsatz der Nutzer, die auf einen Link oder eine Anzeige klicken, im Verhältnis zu denjenigen, die ihn gesehen haben.
Call-to-Action (CTA)Ein Call-to-Action (CTA) ist eine klare Handlungsaufforderung, die Nutzer dazu animiert, eine gewünschte Aktion auszuführen, z. B. „Jetzt kaufen“ oder „Kostenlos testen“.
Case StudyEine Case Study ist eine detaillierte Fallstudie, die den erfolgreichen Einsatz eines Produkts oder einer Dienstleistung anhand eines realen Beispiels beschreibt.
Chatbot-MarketingChatbot-Marketing nutzt automatisierte Chatbots, um Kundenanfragen zu beantworten, Leads zu generieren und den Verkaufsprozess zu unterstützen.
ChatbotsChatbots sind automatisierte Programme, die mit Nutzern per Text oder Sprache kommunizieren, um Anfragen zu beantworten, Informationen bereitzustellen oder Prozesse zu automatisieren.
Churn-RateDie Churn-Rate (Kundenabwanderungsrate) gibt den Prozentsatz der Kunden an, die in einem bestimmten Zeitraum ein Abonnement oder eine Geschäftsbeziehung beenden.
ClickmapsEine Clickmap ist eine visuelle Darstellung, die zeigt, wo Nutzer auf einer Website klicken, um das Nutzerverhalten zu analysieren und die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren.
Co-BrandingCo-Branding ist eine Marketingstrategie, bei der zwei oder mehr Marken zusammenarbeiten, um ein gemeinsames Produkt oder eine Kampagne zu entwickeln und von gegenseitiger Markenstärke zu profitieren.
Community-Driven MarketingCommunity-Driven Marketing ist eine Marketingstrategie, bei der eine engagierte Community aktiv in die Markenkommunikation und Produktentwicklung eingebunden wird, um organisches Wachstum und Kundenbindung zu fördern.
Community-ManagementCommunity-Management umfasst die Betreuung, Moderation und strategische Entwicklung einer Online-Community, um Engagement, Kundenbindung und Markentreue zu fördern.
Content-MarketingContent-Marketing ist eine Marketingstrategie, die durch relevante und wertvolle Inhalte potenzielle Kunden anzieht, informiert und langfristig bindet, anstatt sie mit direkter Werbung zu konfrontieren.
Contextual AdvertisingContextual Advertising ist eine Werbestrategie, bei der Anzeigen basierend auf dem Inhalt einer Webseite oder App automatisch ausgespielt werden, um höhere Relevanz für den Nutzer zu erzielen.
Conversion-OptimierungConversion-Optimierung (Conversion Rate Optimization, CRO) bezeichnet die gezielte Verbesserung einer Website oder eines Marketingkanals, um mehr Besucher in zahlende Kunden, Leads oder andere gewünschte Aktionen zu verwandeln.
Conversion-RateDie Conversion-Rate misst den Prozentsatz der Besucher, die eine gewünschte Aktion auf einer Website oder in einer Marketingkampagne ausführen, z. B. einen Kauf abschließen oder ein Formular ausfüllen.
CopywritingCopywriting ist das professionelle Schreiben von verkaufsstarken Texten, die Menschen überzeugen, eine gewünschte Aktion auszuführen – z. B. einen Kauf, eine Anmeldung oder einen Klick.
Core Web VitalsCore Web Vitals sind von Google definierte Kennzahlen zur Messung der Benutzerfreundlichkeit einer Website. Sie bewerten Ladegeschwindigkeit, Interaktivität und visuelle Stabilität und beeinflussen das SEO-Ranking.
Corporate CommunicationCorporate Communication umfasst die gesamte interne und externe Kommunikation eines Unternehmens, um eine konsistente Markenbotschaft zu vermitteln und das Unternehmensimage zu stärken.
Corporate DesignCorporate Design (CD) ist das visuelle Erscheinungsbild eines Unternehmens und umfasst Logo, Farben, Schriftarten, Bildsprache und Designrichtlinien, um eine einheitliche Markenwahrnehmung zu gewährleisten.
Corporate IdentityCorporate Identity (CI) umfasst die strategische Selbstinszenierung eines Unternehmens und setzt sich aus Corporate Design, Corporate Communication und Corporate Behavior zusammen, um eine einheitliche Markenidentität zu schaffen.
Cross-SellingCross-Selling ist eine Verkaufstechnik, bei der Kunden ergänzende oder verwandte Produkte zu ihrem ursprünglichen Kauf angeboten werden, um den Umsatz pro Kunde zu steigern.
Crowdsourcing Crowdsourcing ist eine Methode, bei der Unternehmen oder Organisationen Aufgaben, Ideen oder Projekte an eine große Gruppe von Menschen („Crowd“) auslagern, oft über das Internet.
Customer Advocacy Customer Advocacy beschreibt eine kundenorientierte Geschäftsstrategie, bei der Unternehmen ihre Kunden in den Mittelpunkt stellen und sie als Markenbotschafter gewinnen, um durch Vertrauen, Empfehlungen und langfristige Kundenbindung das Unternehmenswachstum zu fördern.
Customer Data Platform (CDP) Eine Customer Data Platform (CDP) ist eine Softwarelösung, die Kundendaten aus verschiedenen Quellen zentral sammelt, analysiert und für personalisierte Marketing- und Vertriebsstrategien nutzbar macht.
Customer Engagement Customer Engagement beschreibt die Interaktion und emotionale Bindung eines Kunden mit einer Marke über verschiedene Kanäle hinweg, mit dem Ziel, langfristige Loyalität und wiederholte Käufe zu fördern.
Customer Experience (CX) Customer Experience (CX) bezeichnet die Gesamtheit aller Erlebnisse und Interaktionen, die ein Kunde mit einem Unternehmen hat – von der ersten Berührung mit der Marke bis zur langfristigen Kundenbeziehung.
Customer Insights Customer Insights sind tiefgehende Analysen über das Verhalten, die Bedürfnisse und Vorlieben von Kunden, die Unternehmen helfen, bessere Marketing-, Produkt- und Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Customer Journey Die Customer Journey beschreibt die gesamte Reise eines Kunden mit einer Marke – von der ersten Wahrnehmung bis hin zur Kaufentscheidung und langfristigen Kundenbindung.
Customer Onboarding Customer Onboarding bezeichnet den Prozess, neue Kunden schrittweise mit einem Produkt oder einer Dienstleistung vertraut zu machen, um eine schnelle, effektive Nutzung und langfristige Kundenbindung zu gewährleisten.
Customer Retention Customer Retention beschreibt Strategien und Maßnahmen, um bestehende Kunden langfristig an ein Unternehmen zu binden und Wiederkäufe sowie Kundenloyalität zu fördern.
Customer Satisfaction Score (CSAT) Der Customer Satisfaction Score (CSAT) misst die Zufriedenheit eines Kunden mit einer bestimmten Interaktion, einem Produkt oder einer Dienstleistung anhand einer Skala (z. B. 1–5 oder 1–10).
Customer Success Management Customer Success Management (CSM) ist eine proaktive Strategie zur Maximierung des Kundenerfolgs, indem Unternehmen sicherstellen, dass Kunden ihre gewünschten Ergebnisse mit einem Produkt oder einer Dienstleistung erreichen.
Customer SupportCustomer Support umfasst alle Dienstleistungen, die ein Unternehmen anbietet, um Kunden bei Problemen, Fragen oder der Nutzung eines Produkts oder einer Dienstleistung zu helfen.
D
DTC (Direct-to-Consumer) Direct-to-Consumer (DTC) ist ein Geschäftsmodell, bei dem Hersteller oder Marken ihre Produkte direkt an Endkunden verkaufen, ohne Zwischenhändler wie Einzelhändler oder Großhändler.
DaaS (Data as a Service) Data as a Service (DaaS) ist ein cloudbasiertes Modell, bei dem Daten über das Internet bereitgestellt werden, sodass Unternehmen und Nutzer sie flexibel abrufen, analysieren und nutzen können, ohne sie selbst speichern oder verwalten zu müssen.
Dark Social Dark Social bezeichnet den nicht nachverfolgbaren Austausch von Inhalten über private Kanäle wie Messenger-Dienste, E-Mails oder Direktnachrichten, wodurch die genaue Herkunft des Traffics in Web-Analytics-Tools nicht eindeutig erkennbar ist.
Data Management Platform (DMP)Eine Data Management Platform (DMP) ist eine zentrale Plattform zur Sammlung, Verwaltung und Analyse von Daten aus verschiedenen Quellen, um gezieltes digitales Marketing und personalisierte Werbekampagnen zu ermöglichen.
Data-Driven MarketingData-Driven Marketing ist eine Marketingstrategie, die datenbasierte Analysen nutzt, um personalisierte, zielgerichtete und messbare Kampagnen zu erstellen und zu optimieren.
Demand-Side-Platform (DSP)Eine Demand-Side-Platform (DSP) ist eine automatisierte Software, die Werbetreibenden ermöglicht, digitale Anzeigen in Echtzeit über verschiedene Ad-Netzwerke und Websites hinweg einzukaufen, basierend auf Daten und Zielgruppen-Targeting.
DifferenzierungsstrategieDie Differenzierungsstrategie ist eine Wettbewerbsstrategie, bei der ein Unternehmen sich durch einzigartige Produkte, besonderen Service oder eine starke Markenidentität von der Konkurrenz abhebt.
Digital PR Digital PR ist eine Online-Strategie zur Steigerung der Markenbekanntheit und Reputation durch digitale Kanäle wie Blogs, Nachrichtenportale, Influencer, Social Media und SEO-optimierte Inhalte.
Direct Marketing Direct Marketing ist eine Marketingstrategie, bei der Unternehmen potenzielle oder bestehende Kunden direkt und ohne Zwischenhändler ansprechen, oft mit personalisierten Angeboten.
Discountstrategie Die Discountstrategie ist eine Preisstrategie, bei der Produkte oder Dienstleistungen bewusst zu niedrigeren Preisen als die Konkurrenz angeboten werden, um Marktanteile zu gewinnen, den Umsatz zu steigern oder Kunden langfristig zu binden.
Display-Ads Display-Ads sind digitale Werbeanzeigen in Form von Bannern, Bildern, Videos oder interaktiven Elementen, die auf Websites, Apps und Social Media geschaltet werden, um Markenbekanntheit zu steigern und gezielten Traffic zu generieren.
Domain Authority Die Domain Authority (DA) ist eine Metrik, die die Relevanz und Vertrauenswürdigkeit einer Website anhand verschiedener SEO-Faktoren bewertet und angibt, wie wahrscheinlich sie in den Google-Suchergebnissen hoch rankt.
Dwell Time Dwell Time bezeichnet die Zeitspanne, die ein Nutzer auf einer Website verbringt, bevor er zu den Suchergebnissen zurückkehrt. Sie gibt Hinweise darauf, wie relevant und ansprechend eine Seite für Besucher ist.
Dynamic Content Dynamic Content bezeichnet Inhalte auf einer Website, in E-Mails oder in Anzeigen, die sich basierend auf Nutzerverhalten, Standort oder anderen Daten automatisch anpassen, um eine personalisierte Erfahrung zu bieten.
E
E-Mail-Marketing E-Mail-Marketing ist eine digitale Marketingstrategie, bei der Unternehmen gezielt E-Mails an bestehende oder potenzielle Kunden senden, um Informationen bereitzustellen, Produkte zu bewerben oder Kundenbeziehungen zu stärken.
Earned Media Earned Media bezeichnet kostenlose mediale Reichweite, die eine Marke durch positive Berichterstattung, Social Media Shares, Kundenempfehlungen oder PR-Erfolge erhält, ohne dafür direkt zu bezahlen.
Earned Media Value (EMV) Earned Media Value (EMV) ist eine Kennzahl, die den monetären Wert von Earned Media misst, indem sie den geschätzten Werbewert von unbezahlten Medienberichten, Social Shares und Kundenempfehlungen berechnet.
Echtzeit-Analytics Echtzeit-Analytics ermöglicht die sofortige Erfassung, Verarbeitung und Analyse von Daten, um Live-Einblicke in Nutzerverhalten, Marketingkampagnen und Geschäftsprozesse zu erhalten.
Elevator PitchEin Elevator Pitch ist eine kurze, überzeugende Präsentation einer Idee oder eines Angebots, die in maximal 60 Sekunden Interesse wecken soll.
Emotional BrandingEmotional Branding nutzt gezielt Emotionen, um eine tiefe Bindung zwischen Marke und Kunden zu schaffen und langfristige Loyalität zu fördern.
Employer BrandingEmployer Branding umfasst Maßnahmen zur Positionierung eines Unternehmens als attraktiver Arbeitgeber, um Talente zu gewinnen und Mitarbeiter langfristig zu binden.
Ethical MarketingEthical Marketing setzt auf ehrliche, transparente und sozial verantwortliche Marketingstrategien, um Vertrauen und langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen.
Event-MarketingEvent-Marketing nutzt physische und digitale Events, um direkte Interaktion mit der Zielgruppe zu schaffen und Markenbekanntheit, Leads oder Verkäufe zu steigern.
Eye-TrackingEye-Tracking misst und analysiert Augenbewegungen, um Erkenntnisse über Aufmerksamkeit, Nutzerverhalten und die Wirkung visueller Elemente zu gewinnen.
F
Featured SnippetsFeatured Snippets sind hervorgehobene Suchergebnisse auf Google (Position 0), die kurze, direkte Antworten auf häufige Suchanfragen liefern.
FokusgruppenEine Fokusgruppe ist eine moderierte Diskussion mit 6–12 Teilnehmern, die dazu dient, tiefere Einblicke in Kundenmeinungen und Bedürfnisse zu erhalten.
FranchisingFranchising ist ein Geschäftsmodell, bei dem ein Unternehmer (Franchisenehmer) gegen Gebühr eine etablierte Marke und ein bewährtes Geschäftskonzept nutzt.
Freemium-ModellDas Freemium-Modell bietet eine kostenlose Basisversion eines Produkts mit der Möglichkeit, durch Upgrades oder Abos auf eine Premium-Version mit erweiterten Funktionen zu wechseln.
FunnelEin Funnel beschreibt den strukturierten Prozess, durch den ein potenzieller Kunde von der ersten Aufmerksamkeit bis zur finalen Conversion geführt wird.
G
GamificationGamification nutzt spielerische Elemente wie Belohnungen, Ranglisten und Fortschrittssysteme, um Nutzer zu motivieren und Engagement zu steigern.
GeotargetingGeotargeting ermöglicht die gezielte Ausspielung von Werbung oder Inhalten basierend auf dem Standort eines Nutzers, um Relevanz und Conversion-Raten zu steigern.
Go-to-Market-StrategieDie Go-to-Market-Strategie ist ein Plan zur erfolgreichen Einführung eines Produkts oder einer Dienstleistung, der Zielgruppe, Vertriebskanäle und Marketingmaßnahmen definiert.
Google AdsGoogle Ads ist die Werbeplattform von Google, die es Unternehmen ermöglicht, gezielt Anzeigen in der Google-Suche, auf YouTube und im Display-Netzwerk zu schalten.
Google AlgorithmusDer Google-Algorithmus bestimmt die Position von Webseiten in den Suchergebnissen anhand von Faktoren wie Relevanz, Nutzererfahrung, Backlinks und technischen Kriterien.
Google My BusinessGoogle My Business (Google Business Profile) ist ein kostenloses Tool zur Verwaltung von Unternehmensprofilen in Google-Suche und Google Maps, um lokale Sichtbarkeit und Kundeninteraktion zu verbessern.
GreenwashingGreenwashing bezeichnet irreführendes Marketing, bei dem Unternehmen sich umweltfreundlicher darstellen, als sie tatsächlich sind, um Kunden zu gewinnen.
Growth HackingGrowth Hacking ist eine Marketingstrategie, die mit kreativen, datengetriebenen Experimenten schnelles Wachstum bei minimalem Budget ermöglicht.
Guerilla-MarketingGuerilla-Marketing ist eine kreative Werbestrategie, die mit unerwarteten und unkonventionellen Methoden maximale Aufmerksamkeit erzielt – oft mit geringem Budget.
H
HeatmapsHeatmaps sind visuelle Analysen, die mithilfe von Farbcodierung zeigen, welche Bereiche einer Website oder App die meiste Nutzerinteraktion erhalten.
Hyper-PersonalisierungHyper-Personalisierung nutzt KI und Echtzeit-Daten, um Inhalte, Werbung und Produktempfehlungen individuell an Nutzerverhalten, Kontext und Emotionen anzupassen.
I
Inbound-MarketingInbound-Marketing ist eine Strategie, bei der Unternehmen durch hochwertigen Content und gezielte Interaktion Kunden anziehen, statt sie durch klassische Werbung zu unterbrechen.
Influencer-MarketingInfluencer-Marketing ist eine Werbestrategie, bei der Unternehmen mit Social-Media-Influencern zusammenarbeiten, um Produkte authentisch an eine gezielte Zielgruppe zu kommunizieren.
Influencer-RelationsInfluencer-Relations sind der langfristige Aufbau und die Pflege von Beziehungen zu Influencern, um authentische, nachhaltige Kooperationen und Markenbotschafter zu gewinnen.
Inside SalesInside Sales ist ein digitaler Vertriebsprozess, bei dem Verkaufsabschlüsse remote per Telefon, E-Mail oder Videocall erfolgen, statt durch persönliche Vor-Ort-Besuche.
Instagram-ReelsInstagram Reels sind kurze, vertikale Videos mit Musik, Effekten und Text, die hohe Reichweite und Engagement fördern und im Instagram-Algorithmus bevorzugt werden.
K
KPI (Key Performance Indicator)Ein KPI (Key Performance Indicator) ist eine strategische Kennzahl, die den Erfolg einer Maßnahme oder eines Unternehmens anhand messbarer Werte bewertet.
Key Account ManagementKey Account Management ist die strategische Betreuung von Großkunden, um langfristige Partnerschaften, individuelle Lösungen und maximales Umsatzpotenzial zu sichern.
Keyword-RechercheKeyword-Recherche ist der Prozess der Identifikation relevanter Suchbegriffe, um Inhalte gezielt für Suchmaschinen zu optimieren und relevanten Traffic zu generieren.
L
LTV (Lifetime Value)Der Lifetime Value (LTV) misst den langfristigen Umsatz, den ein Kunde während seiner gesamten Geschäftsbeziehung mit einem Unternehmen generiert.
LandingpageEine Landingpage ist eine fokussierte Webseite mit dem Ziel, Besucher zu einer bestimmten Aktion zu bewegen, wie z. B. die Anmeldung zu einem Newsletter oder den Kauf eines Produkts.
Landingpage-OptimierungLandingpage-Optimierung ist der Prozess der Verbesserung einer Landingpage, um durch A/B-Tests, Ladezeit-Optimierung und bessere CTAs die Conversion-Rate zu steigern.
Lead MagnetEin Lead Magnet ist ein kostenloses Angebot (z. B. E-Book, Checkliste oder Rabattcode), das genutzt wird, um die Kontaktdaten potenzieller Kunden zu gewinnen.
Lead NurturingLead Nurturing ist der Prozess der gezielten Pflege von Leads durch personalisierte Inhalte & automatisierte Kampagnen, um sie zur Kaufentscheidung zu führen.
Lead ScoringLead Scoring ist ein System zur Bewertung von Leads, das mithilfe von Punkten die Kaufwahrscheinlichkeit eines potenziellen Kunden misst, um Vertrieb und Marketing effizienter zu gestalten.
Lead-GenerierungLead-Generierung ist der Prozess, bei dem Unternehmen gezielt potenzielle Kundenkontakte gewinnen, um sie später in zahlende Kunden zu verwandeln.
Livestream-ShoppingLivestream-Shopping ist eine Kombination aus Live-Streaming und E-Commerce, bei der Produkte in Echtzeit vorgestellt, interaktiv erklärt und direkt gekauft werden können.
Local SEOLocal SEO ist die Optimierung eines Unternehmens für lokale Suchanfragen, um in Google Maps und den lokalen Suchergebnissen besser gefunden zu werden.
Long-Tail-KeywordsLong-Tail-Keywords sind spezifische, mehrteilige Suchanfragen mit geringerer Konkurrenz und höherer Conversion-Rate, die gezielt für SEO und Ads genutzt werden.
Loyalty-ProgrammeEin Loyalty-Programm belohnt Kunden für wiederholte Käufe oder Interaktionen mit Punkten, Rabatten oder exklusiven Vorteilen, um langfristige Kundenbindung zu fördern.
M
Makro-InfluencerMakro-Influencer sind Content-Creator mit 100.000 bis 1 Million Followern, die Marken durch große Reichweite und gezielte Community-Ansprache in ihren Social-Media-Kampagnen unterstützen.
MarkenkernDer Markenkern ist das unverwechselbare, zentrale Merkmal einer Marke, das ihre Identität, Werte und den einzigartigen Nutzen für Kunden definiert.
MarkenlizenzierungMarkenlizenzierung ist die Vergabe von Nutzungsrechten einer Marke an Dritte gegen eine Lizenzgebühr, um neue Märkte zu erschließen und zusätzliche Einnahmen zu generieren.
MarkenspracheDie Markensprache ist der sprachliche Ausdruck einer Marke, der durch Wortwahl, Tonalität und Stil eine einheitliche Markenidentität schafft und die Kundenbindung stärkt.
MarkensymbolikMarkensymbolik umfasst visuelle & emotionale Symbole wie Logos, Farben, Schriftarten & Icons, die eine Marke unverwechselbar machen und ihre Identität stärken.
MarkenwertDer Markenwert ist der finanzielle & emotionale Wert einer Marke, der durch Bekanntheit, Kundenloyalität und Qualität entsteht und die Marktposition stärkt.
MarketingMarketing umfasst alle Maßnahmen zur Bewerbung, Positionierung & Vermarktung von Produkten oder Dienstleistungen, um Kunden zu gewinnen & den Umsatz zu steigern.
MarketplaceEin Marketplace ist eine Plattform, auf der mehrere Verkäufer ihre Produkte oder Dienstleistungen anbieten können, oft mit integrierter Zahlungs- & Versandabwicklung.
MarkteintrittsstrategieEine Markteintrittsstrategie ist der strukturierte Plan, mit dem ein Unternehmen in einen neuen Markt expandiert, unter Berücksichtigung von Vertrieb, Marketing, Regulierung & Wettbewerb.
MarktforschungMarktforschung ist die systematische Analyse von Markt-, Kunden- & Wettbewerbsdaten, um fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen & Marketingstrategien zu optimieren.
MarktsegmentierungMarktsegmentierung ist die Aufteilung eines Marktes in homogene Kundengruppen, um gezieltere und effektivere Marketingstrategien zu entwickeln.
MassenmarktDer Massenmarkt umfasst breite Konsumentengruppen & standardisierte Produkte, die durch hohe Absatzmengen, aggressive Preispolitik & Massenmarketing verkauft werden.
Media BuyingMedia Buying ist der strategische Einkauf von Werbeflächen, um Anzeigen gezielt auf digitalen & traditionellen Kanälen zu platzieren und die Reichweite sowie den Werbeerfolg zu maximieren.
MediaplanungMediaplanung ist der strategische Prozess der Auswahl und Optimierung von Werbemaßnahmen über verschiedene Medienkanäle, um Zielgruppen effizient & budgetoptimiert zu erreichen.
Meme-MarketingMeme-Marketing ist die Nutzung von humorvollen, viralen Inhalten zur Markenkommunikation, um Engagement, Reichweite und Interaktion auf Social Media zu steigern.
Messenger-MarketingMessenger-Marketing nutzt WhatsApp, Facebook Messenger & Co. für personalisierte, direkte Kundenkommunikation & automatisierte Interaktionen, um Leads zu generieren & Verkäufe zu steigern.
Meta Business SuiteDie Meta Business Suite ist eine kostenlose Plattform zur Verwaltung von Facebook- & Instagram-Konten, mit Tools für Content-Planung, Werbeanzeigen, Community-Management & Analysen.
MetadatenMetadaten sind Daten, die andere Daten beschreiben & organisieren, um Inhalte auffindbarer zu machen – z. B. in Suchmaschinen, Social Media & Datenbanken.
Micro-InfluencerMicro-Influencer sind Content-Creator mit 10.000 bis 100.000 Followern, die durch hohe Engagement-Raten & authentische Empfehlungen besonders wertvoll für Marken sind.
MicrotargetingMicrotargeting ist eine datengetriebene Marketingstrategie, die es ermöglicht, sehr spezifische Zielgruppen mit personalisierten Werbebotschaften anzusprechen.
Mobile MarketingMobile Marketing umfasst alle Marketingmaßnahmen, die speziell für mobile Endgeräte optimiert sind, um Nutzer unterwegs gezielt anzusprechen.
Mobile-FirstMobile-First ist ein Webdesign-Ansatz, bei dem zuerst die mobile Version einer Website entwickelt wird, bevor sie für größere Bildschirme skaliert wird.
MultibrandingMultibranding bezeichnet die Strategie, bei der ein Unternehmen mehrere eigenständige Marken führt, um verschiedene Marktsegmente gezielt anzusprechen.
Multichannel-MarketingMultichannel-Marketing bezeichnet die Nutzung mehrerer Vertriebskanäle, um Kunden über verschiedene Plattformen hinweg gezielt zu erreichen.
N
Native AdvertisingNative Advertising ist eine Werbeform, bei der Anzeigen so gestaltet sind, dass sie sich optisch und inhaltlich nahtlos in ihre Umgebung einfügen.
Net Promoter Score (NPS)Der Net Promoter Score (NPS) misst die Kundenzufriedenheit und Loyalität anhand der Frage, wie wahrscheinlich es ist, dass Kunden das Unternehmen weiterempfehlen.
NeuromarketingNeuromarketing nutzt neurowissenschaftliche Erkenntnisse, um Marketingstrategien zu entwickeln, die gezielt die unbewussten Entscheidungsprozesse und Emotionen der Konsumenten ansprechen.
NewsjackingNewsjacking ist eine Marketingstrategie, bei der Marken aktuelle Nachrichten und Ereignisse aufgreifen, um ihre Sichtbarkeit und Relevanz zu steigern.
NewsletterEin Newsletter ist eine regelmäßig versendete E-Mail, die an Abonnenten relevante Informationen, Angebote oder Neuigkeiten liefert, um das Engagement und die Kundenbindung zu fördern.
NischenmarktEin Nischenmarkt ist ein spezialisiertes Marktsegment, das durch spezifische Bedürfnisse oder Interessen gekennzeichnet ist und eine gezielte Ansprache einer kleinen, aber loyalen Zielgruppe ermöglicht.
O
OmnichannelOmnichannel ist eine Marketingstrategie, die eine nahtlose und konsistente Kundeninteraktion über alle verfügbaren Kanäle hinweg ermöglicht.
Online-ReputationDie Online-Reputation beschreibt das öffentliche Bild einer Marke, Person oder eines Unternehmens im Internet, das durch Bewertungen, Kommentare und Online-Inhalte beeinflusst wird.
Open GraphOpen Graph ist ein Protokoll, das es Website-Betreibern ermöglicht, Metadaten hinzuzufügen, um die Darstellung von Webseiten-Links in sozialen Medien zu kontrollieren und zu optimieren.
Outbound-MarketingOutbound-Marketing bezeichnet eine proaktive Marketingstrategie, bei der Unternehmen ihre Botschaften aktiv an potenzielle Kunden senden, um Leads und Verkäufe zu generieren.
Outside SalesOutside Sales bezeichnet den Vertrieb von Produkten oder Dienstleistungen durch direkte, persönliche Interaktion mit Kunden außerhalb des Unternehmensstandorts, z. B. durch Besuche, Messen oder Events.
Owned MediaOwned Media sind alle Medienkanäle und Inhalte, die ein Unternehmen besitzt und kontrolliert, wie Websites, Social-Media-Profile und E-Mail-Listen.
P
PPC (Pay-Per-Click)PPC (Pay-Per-Click) ist ein Werbemodell, bei dem Unternehmen für Klicks auf ihre Anzeigen zahlen, die in Suchmaschinen oder auf Plattformen wie Google und Facebook geschaltet werden.
PaaS (Platform as a Service)PaaS (Platform as a Service) ist ein Cloud-Computing-Modell, das Entwicklern eine vollständige Plattform zur Erstellung, Bereitstellung und Verwaltung von Anwendungen bietet, ohne sich um die Infrastruktur kümmern zu müssen.
Page SpeedPage Speed bezeichnet die Ladegeschwindigkeit einer Webseite, die direkt die Benutzererfahrung, SEO-Rankings und Conversion-Raten beeinflusst.
Paid MediaPaid Media bezeichnet alle bezahlten Werbemaßnahmen, bei denen Unternehmen für die Platzierung von Anzeigen oder Inhalten auf externen Plattformen bezahlen.
Panel-BefragungEine Panel-Befragung ist eine Methode der Marktforschung, bei der eine Gruppe von Teilnehmern regelmäßig zu bestimmten Themen oder Fragen befragt wird, um Veränderungen und Trends zu analysieren.
Performance-MarketingPerformance-Marketing ist eine Marketingstrategie, bei der Unternehmen nur für messbare Ergebnisse wie Klicks, Leads oder Verkäufe bezahlen.
PersonalisierungPersonalisierung im Marketing bedeutet, Inhalte und Angebote auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen der Nutzer anzupassen, um die Relevanz zu maximieren und die Interaktionsraten zu steigern.
PersonasPersonas sind fiktive, detaillierte Darstellungen von Zielgruppen, die auf Daten und Forschung basieren und Unternehmen helfen, ihre Marketingstrategie besser auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden auszurichten.
Pitch DeckEin Pitch Deck ist eine kurze Präsentation, die dazu dient, Investoren oder Partner von einer Geschäftsidee zu überzeugen, indem sie wichtige Informationen wie Problemstellung, Lösung, Marktpotenzial und Finanzdaten zusammenfasst.
PlattformökonomiePlattformökonomie beschreibt ein Geschäftsmodell, bei dem eine digitale Plattform als Vermittler zwischen verschiedenen Nutzern fungiert, wodurch Werte durch den Austausch von Waren, Dienstleistungen oder Informationen entstehen.
Podcast-MarketingPodcast-Marketing nutzt Podcasts, um Markenbekanntheit zu steigern, das Engagement zu fördern und direkt mit einer relevanten Zielgruppe zu kommunizieren, entweder durch eigene Podcasts oder durch Werbung in bestehenden Podcasts.
PositionierungPositionierung ist eine Marketingstrategie, bei der ein Unternehmen seine Marke so platziert, dass sie sich klar und differenziert im Markt von der Konkurrenz abhebt und in den Köpfen der Zielgruppe einen einzigartigen Platz einnimmt.
PositionierungsstrategieEine Positionierungsstrategie ist ein strategischer Plan, mit dem Unternehmen ihre Marke oder Produkte klar und differenziert im Markt platzieren, um die Zielgruppe gezielt anzusprechen und sich von der Konkurrenz abzuheben.
Predictive AnalyticsPredictive Analytics ist die Verwendung von historischen Daten und Algorithmen, um zukünftige Ereignisse oder Trends vorherzusagen und so fundierte Entscheidungen zu treffen.
PreisstrategieEine Preisstrategie ist der geplante Ansatz, wie ein Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen preislich positioniert, um den Markt zu bedienen, Gewinne zu maximieren und eine bestimmte Wahrnehmung bei der Zielgruppe zu schaffen.
PremiumstrategieEine Premiumstrategie ist eine Marketingstrategie, bei der Produkte oder Dienstleistungen zu höheren Preisen angeboten werden, um ein exklusives, hochwertiges Image zu schaffen und den wahrgenommenen Wert zu steigern.
PricingPricing bezeichnet den Prozess der Festlegung des Preises für Produkte oder Dienstleistungen unter Berücksichtigung von Kosten, Marktbedingungen und Zielgruppenanforderungen, um den Gewinn zu maximieren und die Marke optimal zu positionieren.
PrimärforschungPrimärforschung ist die Sammlung neuer, unverarbeiteter Daten direkt aus erster Hand, um spezifische Fragen zu beantworten und gezielte Einblicke in eine Zielgruppe oder ein bestimmtes Thema zu gewinnen.
Programmatic AdvertisingProgrammatic Advertising ist eine automatisierte Methode des Anzeigenkaufs und der Platzierung, bei der Echtzeit-Daten genutzt werden, um Werbung zielgerichtet und effizient an die richtige Zielgruppe auszuliefern.
PrototypingPrototyping ist der Prozess der Erstellung eines funktionalen Modells eines Produkts, um Designideen zu testen, Feedback zu sammeln und Verbesserungen vor der endgültigen Produktion vorzunehmen.
Purpose-Driven MarketingPurpose-Driven Marketing ist eine Marketingstrategie, bei der ein Unternehmen seine Marke mit einem größeren sozialen oder ökologischen Zweck verknüpft, um eine tiefere Kundenbindung und langfristigen Erfolg zu erzielen.
Push NotificationsPush Notifications sind benutzerdefinierte Benachrichtigungen, die direkt auf dem Bildschirm eines Nutzers erscheinen, um ihn über relevante Informationen oder Aktionen zu informieren und zur Interaktion anzuregen.
Q
QR-Code-MarketingQR-Code-Marketing ist eine Strategie, bei der QR-Codes verwendet werden, um Nutzern eine schnelle und einfache Möglichkeit zu bieten, auf digitale Inhalte oder Aktionen zuzugreifen und mit der Marke zu interagieren.
R
ROAS (Return on Ad Spend)ROAS (Return on Ad Spend) ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel Umsatz durch jede Einheit Werbeausgaben generiert wird, und hilft Unternehmen dabei, die Rentabilität ihrer Werbekampagnen zu messen.
ROI (Return on Investment)ROI (Return on Investment) ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel Gewinn oder Verlust im Verhältnis zu den Kosten einer Investition erzielt wurde, und hilft Unternehmen, die Rentabilität von Investitionen zu bewerten.
Real-Time Bidding (RTB)Real-Time Bidding (RTB) ist der automatisierte Prozess, bei dem Werbetreibende in Echtzeit auf digitale Werbeflächen bieten, um die richtigen Zielgruppen zur optimalen Zeit mit personalisierten Anzeigen anzusprechen.
Referral-MarketingReferral-Marketing ist eine Strategie, bei der bestehende Kunden neue Kunden durch Empfehlungen gewinnen, oft unterstützt durch Belohnungen oder Rabatte für erfolgreiche Empfehlungen.
RemarketingRemarketing ist eine Marketingstrategie, bei der gezielt Werbung an Nutzer ausgesteuert wird, die bereits mit einer Marke oder einem Produkt interagiert haben, um sie zu einer Conversion zu bewegen.
Responsive DesignResponsive Design ist ein Webdesign-Ansatz, bei dem Webseiten so gestaltet werden, dass sie sich automatisch an verschiedene Bildschirmgrößen und Geräte anpassen, um eine optimale Benutzererfahrung zu bieten.
RetargetingRetargeting ist eine Marketingstrategie, bei der Unternehmen gezielt Werbung an Nutzer ausspielen, die bereits mit ihrer Marke oder ihrem Produkt in Kontakt gekommen sind, um sie zu einer gewünschten Handlung zu bewegen.
S
SEA (Search Engine Advertising)SEA (Search Engine Advertising) ist eine bezahlte Marketingstrategie, bei der Unternehmen Anzeigen in den Suchergebnissen von Suchmaschinen schalten, um gezielt relevante Nutzer anzusprechen und die Sichtbarkeit und Conversions zu erhöhen.
SEM (Search-Engine-Marketing/Suchmaschinenmarketing)SEM (Search-Engine-Marketing/Suchmaschinenmarketing) umfasst sowohl die bezahlte Werbung (SEA) als auch die Optimierung von Webseiten (SEO), um die Sichtbarkeit und den Traffic in den Suchergebnissen von Suchmaschinen zu erhöhen.
SEO (Search-Engine-Optimization/Suchmaschinenoptimierung)SEO (Search-Engine-Optimization/Suchmaschinenoptimierung) bezeichnet die Maßnahmen zur Verbesserung der Sichtbarkeit und Platzierung einer Webseite in den organischen Suchergebnissen von Suchmaschinen, um mehr zielgerichteten Traffic zu gewinnen.
SERP (Search Engine Results Page)SERP (Search Engine Results Page) ist die Seite, die von Suchmaschinen angezeigt wird, wenn ein Nutzer eine Suchanfrage eingibt, und enthält sowohl bezahlte Anzeigen als auch organische Suchergebnisse.
SMS-MarketingSMS-Marketing ist eine Marketingstrategie, bei der Unternehmen Textnachrichten an ihre Zielgruppen senden, um Angebote, Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben und die Kundenbindung zu steigern.
SWOT-Analyse Die SWOT-Analyse ist eine Methode zur Bewertung der Stärken, Schwächen, Chancen und Bedrohungen eines Unternehmens, die zur strategischen Planung genutzt wird.
SaaS (Software as a Service)SaaS (Software as a Service) ist ein Cloud-basiertes Software-Modell, bei dem Anwendungen über das Internet bereitgestellt werden und Nutzer auf Abonnementbasis darauf zugreifen können, ohne lokale Installation oder Wartung.
Sales EnablementSales Enablement ist der Prozess, durch den Unternehmen ihre Vertriebsteams mit den notwendigen Ressourcen, Werkzeugen und Schulungen ausstatten, um den Verkaufsprozess zu optimieren und den Umsatz zu steigern.
Schema-MarkupSchema-Markup ist ein strukturiertes Datenformat, das in den HTML-Code einer Webseite eingefügt wird, um Suchmaschinen dabei zu helfen, den Inhalt besser zu verstehen und die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu verbessern.
SekundärforschungSekundärforschung ist die Sammlung und Analyse von bereits existierenden Daten aus verschiedenen Quellen, die von anderen Forschern oder Organisationen gesammelt wurden, um wertvolle Einblicke für Geschäftsentscheidungen zu gewinnen.
Sentiment-AnalyseSentiment-Analyse ist der Prozess der Identifizierung und Klassifizierung der Stimmung (positiv, negativ oder neutral) in Textdaten, um Einblicke in Kundenmeinungen und die öffentliche Wahrnehmung zu gewinnen.
Share of Voice (SOV)Share of Voice (SOV) misst den Anteil eines Unternehmens an der gesamten Werbung oder dem Gespräch in einer Branche und zeigt an, wie präsent und wahrgenommen die Marke im Vergleich zu Wettbewerbern ist.
Social CommerceSocial Commerce ist der Verkauf von Produkten direkt über soziale Medienplattformen, bei dem Nutzer durch interaktive Inhalte und integrierte Kauf-Optionen ein nahtloses Einkaufserlebnis erleben.
Social ListeningSocial Listening ist der Prozess der Überwachung und Analyse von Gesprächen und Erwähnungen auf sozialen Medien und anderen Online-Plattformen, um wertvolle Einblicke in die Wahrnehmung einer Marke und aufkommende Trends zu gewinnen.
Social Media MarketingSocial Media Marketing nutzt soziale Medienplattformen, um Markenbekanntheit zu steigern, mit der Zielgruppe zu interagieren und den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen durch gezielte Inhalte und Werbemaßnahmen zu fördern.
Social ProofSocial Proof ist ein Marketingkonzept, bei dem das Verhalten oder die Meinungen anderer als Orientierung für das eigene Verhalten genutzt werden, um das Vertrauen und die Kaufbereitschaft potenzieller Kunden zu erhöhen.
SponsoringSponsoring ist eine Marketingstrategie, bei der ein Unternehmen eine Veranstaltung oder Organisation finanziell oder mit anderen Ressourcen unterstützt, um seine Markenbekanntheit zu steigern und von der positiven Assoziation zu profitieren.
Storytelling Storytelling ist eine Technik, bei der Geschichten genutzt werden, um eine Botschaft zu vermitteln und eine emotionale Verbindung zum Publikum aufzubauen.
Subbranding Subbranding ist die Schaffung von Marken innerhalb einer bestehenden Hauptmarke, um verschiedene Zielgruppen anzusprechen und sich in unterschiedlichen Märkten zu positionieren.
Subscription-Modell Ein Subscription-Modell ist eine Geschäftsstrategie, bei der Kunden regelmäßig für den Zugang zu Produkten oder Dienstleistungen zahlen, anstatt einmalige Käufe zu tätigen.
Supply-Side-Platform (SSP) Eine Supply-Side-Platform (SSP) ist eine Plattform, die Publishern hilft, ihre Werbeflächen effizient zu verwalten und an Werbetreibende über Auktionen zu verkaufen.
T
Testimonials Testimonials sind Kundenmeinungen oder Erfahrungsberichte, die Vertrauen aufbauen und potenziellen Käufern die Entscheidung erleichtern, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu nutzen.
Thought Leadership Thought Leadership bezeichnet den Status einer Person oder Organisation als anerkannter Experte in ihrem Fachgebiet, der durch wertvolle Ideen und Innovationen führt.
TikTok-Marketing TikTok-Marketing bezeichnet die Nutzung der Plattform TikTok, um Marken, Produkte oder Dienstleistungen kreativ und authentisch zu bewerben und mit der Zielgruppe zu interagieren.
Tonality Tonality bezeichnet den Tonfall und die Art der Kommunikation einer Marke, die den emotionalen und stilistischen Ausdruck in allen Botschaften bestimmt.
Touchpoints Touchpoints sind die Kontaktstellen zwischen einem Kunden und einer Marke, an denen Interaktionen stattfinden und das Kundenerlebnis beeinflusst wird.
Trust Signals Trust Signals sind Vertrauenssignale, die das Vertrauen von Kunden in eine Marke oder ein Unternehmen stärken und sie zu einer sicheren Kaufentscheidung ermutigen.
Twitch-Marketing Twitch-Marketing nutzt die Plattform Twitch, um Marken und Produkte durch Live-Streaming und Interaktionen mit der Zielgruppe zu fördern und zu bewerben.
U
UI (User Interface) Ein User Interface (UI) ist die Schnittstelle, über die Benutzer mit einer Software oder Website interagieren, einschließlich aller visuellen und funktionalen Elemente.
UI-Design UI-Design bezeichnet das Design der Benutzeroberfläche, das alle visuellen und interaktiven Elemente umfasst, mit denen Benutzer in einer Anwendung oder auf einer Website interagieren.
USP (Unique Selling Proposition) Eine Unique Selling Proposition (USP) ist das einzigartige Merkmal oder der Vorteil eines Produkts oder Unternehmens, der es von der Konkurrenz abhebt und es für Kunden attraktiv macht.
UX (User Experience) User Experience (UX) bezeichnet die Gesamterfahrung eines Nutzers bei der Interaktion mit einem Produkt, einer Website oder einer App, einschließlich Benutzerfreundlichkeit und Zufriedenheit.
UX-Design UX-Design ist der Prozess, bei dem Produkte und Anwendungen so gestaltet werden, dass sie eine benutzerfreundliche, effiziente und angenehme Erfahrung für die Nutzer bieten.
Upselling Upselling ist eine Verkaufstechnik, bei der Kunden teurere Produkte oder erweiterte Versionen des von ihnen gewünschten Produkts angeboten werden, um den Umsatz zu steigern.
User-Generated Content (UGC) User-Generated Content (UGC) bezeichnet Inhalte, die von Nutzern oder Kunden einer Marke erstellt werden, anstatt von der Marke selbst, und zur Förderung von Engagement und Vertrauen genutzt werden.
V
Verkaufspsychologie Verkaufspsychologie ist die Anwendung psychologischer Prinzipien und Techniken, um das Verhalten von Kunden zu verstehen und die Verkaufszahlen zu steigern.
Verkaufsstrategie Eine Verkaufsstrategie ist ein Plan, der die Taktiken und Maßnahmen festlegt, um Produkte oder Dienstleistungen effektiv zu verkaufen und den Umsatz zu steigern.
Vertriebstrichter Ein Vertriebstrichter (Sales Funnel) beschreibt den Prozess, in dem potenzielle Kunden vom ersten Kontakt mit einem Produkt oder einer Dienstleistung bis hin zum finalen Kauf geführt werden.
Video-Marketing Video-Marketing nutzt Videos, um Produkte, Dienstleistungen oder Marken zu bewerben und das Engagement sowie die Conversion-Rate zu steigern.
Virales Marketing Virales Marketing bezeichnet eine Strategie, bei der Inhalte so gestaltet werden, dass sie sich schnell und weit verbreiten, meist durch die Weitergabe von Nutzern auf sozialen Plattformen.
Voice Search Voice Search ist eine Technologie, die es Nutzern ermöglicht, Informationen durch Sprachbefehle zu suchen, anstatt Text einzugeben, was den Suchprozess schneller und komfortabler macht.
W
Webinare Ein Webinar ist ein Online-Seminar, bei dem Inhalte in Echtzeit über das Internet präsentiert und interaktiv mit den Teilnehmern kommuniziert werden.
Werbepsychologie Werbepsychologie untersucht, wie psychologische Prinzipien das Verhalten von Konsumenten beeinflussen und wie Werbemaßnahmen gezielt eingesetzt werden können, um die Kaufentscheidungen positiv zu beeinflussen.
Wettbewerbsanalyse Eine Wettbewerbsanalyse ist die systematische Untersuchung von Mitbewerbern, um deren Stärken, Schwächen und Strategien zu verstehen und eigene Chancen und Risiken im Markt abzuleiten.
Wettbewerbsstrategie Eine Wettbewerbsstrategie ist ein Plan, der darauf abzielt, die Marktposition eines Unternehmens zu stärken, indem es sich gegenüber der Konkurrenz differenziert und Wettbewerbsvorteile erzielt.
Whitepaper Ein Whitepaper ist ein detailliertes, informatives Dokument, das ein komplexes Thema behandelt und Lösungen oder Analysen bietet, um die Zielgruppe zu informieren und Vertrauen aufzubauen.
Wireframing Wireframing ist der Prozess, bei dem die grundlegende Struktur und das Layout einer Webseite oder App ohne visuelle Designelemente skizziert werden, um die Benutzerführung und Funktionalität zu planen.
Word-of-Mouth Word-of-Mouth bezeichnet die persönliche Weitergabe von Empfehlungen oder Erfahrungen durch Konsumenten, die eine Marke oder ein Produkt entweder positiv oder negativ bewerten.
Z
Zero-Click-Content Zero-Click-Content bezeichnet Inhalte, die direkt in den Suchergebnissen angezeigt werden, ohne dass der Nutzer auf eine Website klicken muss, um Informationen zu erhalten.
Zielgruppe Die Zielgruppe ist eine definierte Gruppe von Konsumenten, die ein Unternehmen mit seinen Produkten, Dienstleistungen oder Werbemaßnahmen ansprechen möchte.
Zielgruppenanalyse Die Zielgruppenanalyse ist der Prozess der Untersuchung und Definition einer spezifischen Gruppe von Konsumenten, um ihre Bedürfnisse, Verhaltensweisen und Merkmale für die Ausrichtung von Marketingstrategien zu verstehen.