Google My Business (GMB) ist ein kostenloses Tool von Google, mit dem Unternehmen ihre Online-Präsenz in der Google-Suche und Google Maps verwalten können. Durch einen optimierten Google-My-Business-Eintrag können Unternehmen ihre Sichtbarkeit in lokalen Suchergebnissen erhöhen und potenzielle Kunden gezielt ansprechen.
Seit 2021 ist Google My Business in Google Business Profile umbenannt worden, behält aber dieselben Funktionen.
Wie funktioniert Google My Business?
Unternehmen können über das Google-My-Business-Dashboard:
1️⃣ Unternehmensinformationen verwalten – Name, Adresse, Telefonnummer, Website, Öffnungszeiten.
2️⃣ Beiträge & Angebote veröffentlichen – Aktuelle News, Aktionen oder Events direkt auf Google anzeigen.
3️⃣ Kundenbewertungen sammeln & beantworten – Direkte Interaktion mit Kunden durch Rezensionen.
4️⃣ Bilder & Videos hochladen – Visuelle Darstellung der Marke für mehr Vertrauen und Aufmerksamkeit.
5️⃣ Einblicke & Analysen erhalten – Daten zu Suchanfragen, Klicks, Anrufen und Routenplanungen auswerten.
Vorteile von Google My Business
✅ Höhere lokale Sichtbarkeit – Optimierte Einträge erscheinen in den Google-Suchergebnissen und Maps.
✅ Mehr Kundeninteraktion – Bewertungen, Fotos und Posts stärken das Vertrauen potenzieller Kunden.
✅ Kostenlose Werbemöglichkeit – Ein GMB-Profil ist kostenlos und bietet hohe Reichweite.
✅ Bessere mobile Auffindbarkeit – Besonders relevant für lokale Suchanfragen („Friseur in der Nähe“).
✅ Einfachere Kontaktaufnahme – Direkte Anruffunktion und Wegbeschreibung über Google Maps.
Best Practices für ein optimiertes Google-My-Business-Profil
✔ Vollständige und aktuelle Unternehmensinformationen hinterlegen – Konsistenz mit Website und anderen Verzeichnissen.
✔ Hochwertige Bilder & Videos hochladen – Authentische Inhalte steigern das Vertrauen.
✔ Aktuelle Beiträge & Angebote nutzen – Kunden regelmäßig über Neuigkeiten informieren.
✔ Kundenbewertungen aktiv einholen & beantworten – Positive Bewertungen verbessern das Ranking.
✔ Kategorien & Attribute gezielt setzen – Präzise Beschreibung des Geschäftsbereichs für bessere Auffindbarkeit.
Typische Fehler und Missverständnisse
❌ Unvollständige oder falsche Daten – Inkonsistente Öffnungszeiten oder falsche Telefonnummern führen zu Kundenverlust.
❌ Keine Interaktion mit Bewertungen – Unbeantwortete Rezensionen hinterlassen einen negativen Eindruck.
❌ Fehlende Bilder & Videos – Unternehmen ohne visuelle Inhalte wirken unattraktiver.
❌ Keine regelmäßigen Updates – Ein veralteter Eintrag signalisiert Inaktivität.
❌ Nicht auf Anfragen reagieren – Nutzer können über Google Business Profile Fragen stellen – unbeantwortete Fragen schaden dem Image.