Was ist die Domain Authority?
Die Domain Authority (DA) ist ein SEO-Score von 1 bis 100, der von Moz entwickelt wurde, um vorherzusagen, wie gut eine Website in den Suchergebnissen rankt. Je höher die DA, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine Seite für relevante Keywords gut platziert wird.
📌 Wichtig: Die DA ist kein direkter Ranking-Faktor für Google, sondern eine Orientierungshilfe für SEOs.
Warum ist die Domain Authority wichtig?
🔹 Zeigt die SEO-Stärke einer Website: Ein hoher DA-Wert bedeutet mehr Vertrauen & Sichtbarkeit.
🔹 Vergleich mit Mitbewerbern: Websites mit höherer DA ranken meist besser als solche mit niedriger DA.
🔹 Besseres Linkbuilding: Seiten mit hoher DA bieten wertvollere Backlinks.
🔹 Langfristige SEO-Optimierung: DA-Wachstum ist ein Indikator für eine gute SEO-Strategie.
Wie wird die Domain Authority berechnet?
Der DA-Score basiert auf mehreren Faktoren, darunter:
✔ Backlinks: Qualität & Anzahl externer Links zur Domain.
✔ Linking Root Domains: Anzahl einzigartiger Domains, die auf die Website verlinken.
✔ Interne Verlinkung: Struktur & Qualität interner Links.
✔ Domainalter & Vertrauenswürdigkeit: Ältere, etablierte Seiten haben oft höhere DA-Werte.
✔ Inhaltsqualität: Hochwertiger, relevanter Content stärkt die DA langfristig.
Wie unterscheidet sich DA von Page Authority (PA)?
Metrik | Domain Authority (DA) | Page Authority (PA) |
---|---|---|
Bedeutung | Bewertet die gesamte Domain | Bewertet eine einzelne Unterseite |
Ranking-Faktor? | Nein (nur Schätzung) | Nein (nur Schätzung) |
Wichtig für | Generelle SEO-Performance | Spezifisches Ranking einzelner Seiten |
DA-Werte: Was ist ein guter Score?
- 1-20: Neue oder wenig etablierte Websites
- 21-40: Durchschnittliche Websites mit moderatem Linkbuilding
- 41-60: Gute Autorität & solide Backlink-Strategie
- 61-80: Sehr starke, etablierte Websites
- 81-100: Top-Websites mit enormer Autorität (z. B. Wikipedia, Google)
Wie kann man die Domain Authority verbessern?
📌 1. Hochwertige Backlinks aufbauen
✔ Natürliche & thematisch relevante Links von vertrauenswürdigen Seiten erhalten.
✔ Gastartikel auf hochwertigen Websites veröffentlichen.
✔ Linkable Assets wie Studien, Infografiken & Whitepapers erstellen.
📌 2. Interne Verlinkung optimieren
✔ Relevante interne Links setzen, um Seitenautorität weiterzugeben.
✔ Wichtige Seiten häufiger intern verlinken.
📌 3. Hochwertigen Content erstellen
✔ SEO-optimierte Inhalte mit echtem Mehrwert für Nutzer veröffentlichen.
✔ Regelmäßige Content-Updates & Evergreen-Inhalte für langfristige Relevanz.
📌 4. Technische SEO verbessern
✔ Schnelle Ladezeiten & Mobile Optimization (Google PageSpeed Insights checken).
✔ HTTPS & sichere Website-Struktur gewährleisten.
📌 5. Spam-Links vermeiden & entwerten (Disavow-Links)
✔ Niedrige Qualität oder toxische Backlinks über das Google Disavow Tool entfernen.
Tools zur Messung der Domain Authority
✔ Moz Link Explorer – Offizielles DA-Tool
✔ Ahrefs (Domain Rating, DR) – Alternative Messmethode
✔ SEMrush Authority Score – Bewertung der Gesamt-SEO-Performance
✔ Majestic (Trust Flow & Citation Flow) – Backlink-Qualitätsanalyse
Typische Missverständnisse & Pitfalls
❌ „Eine hohe DA garantiert ein gutes Ranking“ – Nein! DA ist nur ein Schätzwert, Google nutzt andere Faktoren.
❌ „Mehr Backlinks = höhere DA“ – Nicht immer! Qualität der Links ist entscheidend.
❌ „DA steigt über Nacht“ – Nein! Verbesserungen sind langfristig & erfordern kontinuierliche SEO-Optimierung.
❌ „DA ist ein Google-Ranking-Faktor“ – Falsch! Google verwendet DA nicht für das Ranking.
Zusammenfassung
- Domain Authority ist ein SEO-Score von 1 bis 100, der die Ranking-Chancen einer Website bewertet.
- Backlinks, Inhaltsqualität & technische SEO haben den größten Einfluss auf die DA.
- Eine hohe DA verbessert die Sichtbarkeit, garantiert aber kein Google-Ranking.