Was sind Display-Ads?
Display-Ads sind grafische Werbeanzeigen, die über Werbenetzwerke wie Google Display Network (GDN) oder Programmatic Advertising auf Websites, Apps und Social Media ausgespielt werden. Sie unterscheiden sich von Suchanzeigen (Google Ads), da sie visuell ansprechend sind und nicht nur textbasiert.
Warum sind Display-Ads wichtig?
🔹 Steigern Markenbekanntheit: Sichtbare Platzierung auf reichweitenstarken Websites.
🔹 Gezieltes Targeting: Werbeanzeigen können nach Interessen, Standort und Verhalten ausgespielt werden.
🔹 Unterstützen Retargeting-Strategien: Erreichen Nutzer, die bereits Interesse gezeigt haben.
🔹 Erhöhen den Traffic: Nutzer werden direkt zur Website oder Landingpage geführt.
🔹 Flexibel & skalierbar: Automatisierte Kampagnen über verschiedene Kanäle hinweg.
Arten von Display-Ads
📌 1. Banner-Ads (statische Bilder)
✔ Klassische rechteckige oder quadratische Werbebanner mit einem Call-to-Action (CTA).
✔ Beispiel: 300×250 Pixel (Medium Rectangle), 728×90 (Leaderboard), 160×600 (Skyscraper).
📌 2. Responsive Display-Ads
✔ Automatische Anpassung der Größe und des Formats je nach Platzierung.
✔ Vorteil: Mehr Reichweite, da die Anzeige auf verschiedenen Geräten optimal dargestellt wird.
📌 3. Video-Display-Ads
✔ Kurzvideos, die auf Websites, in Apps oder auf Social Media ausgespielt werden.
✔ Beispiel: YouTube In-Stream-Ads oder Video-Banner auf Nachrichten-Websites.
📌 4. Rich Media Ads (interaktive Anzeigen)
✔ Anzeigen mit Animationen, interaktiven Elementen oder Gamification.
✔ Beispiel: Ein Autohändler zeigt ein interaktives 360°-Modell eines neuen Fahrzeugs.
📌 5. Native Display-Ads
✔ Passen sich optisch an das Design der Website an und wirken weniger werblich.
✔ Beispiel: Gesponserte Artikel oder Empfehlungen in Newsportalen.
Wie funktionieren Display-Ads?
📌 1. Zielgruppen-Targeting & Kampagnenplanung
✔ Unternehmen legen Budget, Zielgruppen & Anzeigenformate fest.
✔ Wichtige Targeting-Optionen:
- Kontextuelles Targeting (Werbung basierend auf Website-Inhalten)
- Demografisches Targeting (Alter, Geschlecht, Standort)
- Verhaltensbasiertes Targeting (Browsing- und Kaufverhalten)
- Retargeting (Ansprache von Nutzern, die bereits mit der Marke interagiert haben)
📌 2. Werbenetzwerke & Anzeigenplatzierung
✔ Google Display Network (GDN): Erreicht 90 % aller Internetnutzer weltweit.
✔ Facebook & Instagram Audience Network: Display-Ads in Social Media & Apps.
✔ Programmatic Advertising: Automatisierter Einkauf von Werbeflächen in Echtzeit.
📌 3. Performance-Tracking & Optimierung
✔ Wichtige KPIs: Klickrate (CTR), Conversion-Rate, Cost-per-Click (CPC), Return on Ad Spend (ROAS).
✔ A/B-Tests für verschiedene Anzeigenformate, CTAs und Targeting-Optionen.
Vorteile von Display-Ads
✔ Große Reichweite: Millionen von Websites & Apps als Werbeflächen.
✔ Visuelle Wirkung: Höhere Aufmerksamkeit als reine Textanzeigen.
✔ Gezieltes Targeting: Präzise Ansprache durch demografische & verhaltensbasierte Daten.
✔ Flexibles Budget: Kampagnen können mit kleinem oder großem Budget gestartet werden.
✔ Unterstützt Retargeting: Ideal für Kunden, die bereits Interesse gezeigt haben.
Best Practices für erfolgreiche Display-Ads
✔ Klarer Call-to-Action (CTA): Deutliche Handlungsaufforderungen wie „Jetzt kaufen“ oder „Mehr erfahren“.
✔ Visuelle Attraktivität: Hochwertige Bilder, auffällige Farben & einfache Botschaften.
✔ Mobiloptimierung: Anzeigen müssen auf Smartphones gut funktionieren.
✔ Retargeting gezielt einsetzen: Nutzer erneut ansprechen, die bereits Interesse hatten.
✔ Regelmäßige Optimierung & A/B-Tests: Verschiedene Anzeigenformate und Zielgruppen testen.
Typische Missverständnisse & Pitfalls
❌ „Mehr Klicks = mehr Erfolg“ – Nicht immer! Entscheidend ist die Conversion-Rate.
❌ „Display-Ads sind nur für Branding“ – Falsch! Sie können auch gezielt für Sales & Leads genutzt werden.
❌ „Jede Anzeige funktioniert überall gleich gut“ – Nein! Anzeigen müssen auf Zielgruppe & Plattform abgestimmt sein.
❌ „Display-Ads sind teuer“ – Nicht unbedingt! Budgets sind flexibel & abhängig vom Targeting.
Zusammenfassung
- Display-Ads sind visuelle Werbeanzeigen, die auf Websites, Apps & Social Media ausgespielt werden.
- Sie eignen sich für Markenaufbau, Traffic-Steigerung & gezielte Retargeting-Kampagnen.
- Gezieltes Targeting, optimierte Creatives & datenbasierte Optimierung sind entscheidend für den Erfolg.