Affiliate-Marketing ist eine Performance-basierte Marketingstrategie, bei der Unternehmen mit Partnern (sogenannten Affiliates) zusammenarbeiten, um ihre Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben. Der Affiliate erhält eine Provision für jeden Verkauf oder Lead, der über seinen individuellen Affiliate-Link generiert wird.
Wie funktioniert Affiliate-Marketing?
- Ein Unternehmen bietet ein Partnerprogramm an
- Beispielsweise Amazon mit seinem Amazon-PartnerNet.
- Ein Affiliate meldet sich an
- Blogger, YouTuber oder Webseitenbetreiber können sich registrieren.
- Der Affiliate bewirbt die Produkte über spezielle Links
- Diese Links sind trackingfähig, um Verkäufe oder Leads zuzuordnen.
- Ein Nutzer klickt auf den Link und kauft das Produkt
- Der Affiliate verdient eine Provision basierend auf der Kaufsumme.
Welche Vergütungsmodelle gibt es?
Affiliate-Marketing basiert auf verschiedenen Provisionsmodellen:
- Pay-per-Sale (PPS) → Provision nur bei tatsächlichem Kauf
- Pay-per-Click (PPC) → Bezahlung für Klicks auf den Affiliate-Link
- Pay-per-Lead (PPL) → Bezahlung, wenn der Nutzer sich z. B. registriert
Vorteile von Affiliate-Marketing
Geringes Risiko: Keine Kosten für Werbeanzeigen, da nur erfolgreiche Conversions vergütet werden.
Passive Einnahmen für Affiliates: Ein einmal platzierter Link kann langfristig Einnahmen generieren.
Performance-basiert: Unternehmen zahlen nur für erfolgreiche Verkäufe oder Leads.
Nachteile von Affiliate-Marketing
Hohe Konkurrenz: Besonders lukrative Programme haben viele Teilnehmer.
Tracking-Probleme: Wenn Nutzer Cookies blockieren oder AdBlocker nutzen, kann das Tracking fehlschlagen.
Abhängigkeit vom Anbieter: Provisionen können von heute auf morgen geändert oder Programme beendet werden.
Beispiel für Affiliate-Marketing in der Praxis
Ein Blogger für Fitness testet verschiedene Proteinpulver und verlinkt auf die Produkte bei Amazon. Kauft ein Leser über diesen Link, erhält der Blogger eine Provision – ohne, dass der Käufer mehr bezahlt.
Fazit
Affiliate-Marketing ist eine effektive Möglichkeit für Unternehmen, ohne Risiko mehr Umsatz zu erzielen, während Affiliates eine Möglichkeit haben, passives Einkommen zu generieren.